Die ersten Tage und Wochen mit einem Welpen sind entscheidend für seine Erziehung. Es ist wichtig, von Anfang an liebevoll und konsequent zu sein, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten. In dieser Zeit lernt ein Welpe besonders schnell und prägt sich Verhaltensweisen langfristig ein. Es gibt einige Dinge, die du sofort nach dem Einzug des Welpen beachten solltest, um eine gute Basis für die weitere Erziehung zu legen.
Ein Welpe muss sich in seinem neuen Zuhause zurechtfinden, stubenrein werden und lernen, das Mobiliar nicht anzuknabbern. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, ab dem ersten Tag konsequent zu sein. Bereite das Zuhause des Welpen vor, geh regelmäßig mit ihm spazieren und sei konsequent in der Durchsetzung von Regeln. Es ist wichtig, klare Kommandos zu geben und dem Welpen zu zeigen, was du von ihm erwartest. Auf diese Weise wird er schnell lernen und keine schlechten Angewohnheiten entwickeln.
Wenn ein Welpe im Alter von 12 Wochen bei dir einzieht, ist dies eine entscheidende Zeit, um mit der Grundausbildung zu beginnen. Es ist wichtig, sich auf klare Worte und Handbewegungen zu konzentrieren und Belohnungen wie Lob und Leckerlis einzusetzen, um den Welpen zu motivieren. Lob und Belohnung sollten unmittelbar auf das gewünschte Verhalten folgen, um eine Verbindung herzustellen. Auf diese Weise wird der Welpe schnell lernen und sich positiv entwickeln.
In den ersten Tagen ist es wichtig, Zeit mit dem Welpen zu verbringen und ihn nicht alleine zu lassen. Das Alleinsein kann zu Trennungsängsten führen und die Bindung zwischen Hund und Besitzer beeinträchtigen.
Mehr Harmonie mit Deinem Hund, dank der genauen “Schritt für Schritt”-Anleitung! Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
Wenn sich der Welpe in seinem neuen Zuhause eingelebt hat, ist es wichtig, dass er verschiedene Erfahrungen macht. Dazu gehört das Kennenlernen anderer Hunde, das Spazierengehen an der Leine und das Kennenlernen verschiedener Umgebungsgeräusche. Gleichzeitig ist es wichtig, verschiedene Kommandos zu trainieren. Ein liebevoller, aber konsequenter Umgang ist dabei entscheidend. Es ist wichtig, gutes Verhalten zu belohnen, ohne den Welpen zu bestrafen. Mit Geduld, Selbstsicherheit und Konsequenz wird aus dem Welpen ein gehorsamer erwachsener Hund.
Hundeprofi Martin Rütter zeigt, was Welpen in den ersten Wochen lernen sollten – von der Stubenreinheit über das Alleinbleiben, Entdeckungstouren in die Natur und die Stadt bis hin zu den Grundsignalen wie Fuß, Hier, Sitz und Platz.
19,99 €
19,99 €
Viele Menschen sehen ihren Vierbeiner als Partner. Das ist an sich noch kein Problem,…
Es gibt Kommandos, die jeder Hund lernen - und ohne zu zögern befolgen muss.…
Noch bevor dein Vierbeiner bei dir einzieht, musst du vorsorgen und einiges an Grundausstattung…